Schlosspark Laxenburg
Grotte und Gotische Brücke im Schlosspark LaxenburgZur Franzensburg gelangt man in der Sommerzeit mit einer Fähre. Im Winter wenn keine kleinen Leihboote auf dem Laxenburger Schlossteich fahren führt...
View ArticleFoltermuseum Wien
Das Foltermuseum in Wien liegt nahe des Haus des Meeres in einem alten Luftschutzbunker. Es wird von Amnesty International betrieben. Hier werden zahlreiche mittelalterliche Foltermethoden und...
View ArticleHaus des Meeres
Das Haus des Meeres in Wien ist ein großes Aquarium mit vielen Fischen, Schlangen, Meerestieren und tropischen Tieren. Es ist in einem alten Flakturm nahe der Mariahilfer Straße gelegen. Im Erdgeschoss...
View ArticleWindradlteich
Der Guntramsdorfer Windradlteich liegt unterhalb des Eichkogels an der Triester Strasse zwischen Guntramsdorf und Mödling. Im Sommer dient er als Badeteich, im Winter als großer kostenloser...
View ArticleWeinherbst Guntramsdorf
Im Weinherbst führt am Wiener Wasserleitungsweg die "längste Schank der Welt" von Mödling über Guntramsdorf, Gumpoldskirchen, Pfaffstätten und Baden bis Bad Vöslau. Hier werden fast alle 100 Meter an...
View ArticleWeingut Thallern
Das Freigut Thallern ist ein Weingut mit einem Klostergasthof. Es liegt inmitten von Weinbergen nahe der Südbahn Haltestelle Guntramsdorf Thallern auf Gemeindegebiet von Gumpoldskirchen. Beim Gasthaus...
View ArticleWeinberge Guntramsdorf
Guntramsdorf ist ein Industrie- und Weinbauort bei Mödling, im Süden von Wien. In den Weinbergen Guntramsdorfs können Spaziergänge unterhalb des Mödlinger Eichkogels unternommen werden. Der 1. Wiener...
View ArticleSchaugarten Langenlois
Langenlois ist eine Weinbau und Schulstadt im Waldviertel in Niederösterreich. Eine Sehenswürdigkeit neben dem Loisium ist der Schaugarten der Gartenbauschule. Hier wird dem Besucher nicht nur Garten-...
View ArticleBurg Ottenstein
Die Burg Ottenstein liegt oberhalb der Staumauer am Ottensteiner Stausee. Die Burg wurde im Mittelalter von den Rittern zu Rauheneck aus Baden erbaut. Heute befindet sich im Inneren der Burg eine...
View ArticleRuine Lichtenfels
Die Burgruine Lichtenfels liegt auf einer Halbinsel am Ottensteiner Stausee, nahe am Campingplatz Lichtenfels. In einer kleinen Bucht unterhalb der Ruine legen öfters Boote mit neugierigen Besuchern an.
View ArticleOttensteiner Stausee
Der Ottensteiner Stausee im Waldviertel staut über 4 Quadratkilometer die Kamp vom Ottensteiner Staudamm bis hin zum Stift Zwettl. Die bekanntesten Campingplätze sind Camping Lichtenfels und Seecamping...
View ArticleWalderlebnispfad Wolkersdorf
Am Rande des Hochleithenwaldes bei Wolkersdorf verläuft ein Waldlehrpfad für Pflanzenfreunde und für neugierige Waldfreunde der Walderlebnispfad. Hier wird auf mehreren spannenden Stationen rund um die...
View ArticleWaldheuriger im Hochleithenwald
Im Hochleithenwald liegt der Waldheurige im alten Hegerhaus der Traun'schen Forstverwaltung. Hier gibt es Wildschweinschinken und andere Wildspezialitäten und Weinviertler Weine wie z.B. Grünen...
View ArticleWolkersdorf im Weinviertel
Wolkersdorf im Norden von Wien wird auch das "Tor zum Weinviertel" genannt. Im Jahre 1050 erbaute Wolfger, ein Adeliger aus Bayern, das Wasserschloss. Nach ihm wurde die Siedlung "Wolfgersdorf"...
View ArticleDampfross Drahtesel Radweg
Der Dampfross Drahtesel Radweg führt von Stammersdorf in Wien ins Weinviertel. An diesem Radweg befinden sich zahlreiche informative Erlebnisstationen. Bei Obersdorf, auf Höhe des Wolkersdorfer...
View ArticleHelenental im Herbst
Ruine Rauheneck im Herbst 2012Ein schönes Ausflugsziel im Herbst ist das Helenental. Hier schlängelt sich die Schwechat von Mayerling bis Baden unterhalb des Badner Lindkogels entlang. Im Tal zwischen...
View ArticleKraftwerk Freudenau
Das Kraftwerk Freudenau liegt am östlichen Ende der Donauinsel in Wien, neben dem Hafen Wien. Das Laufkraftwerk ist seit 1998 in Betrieb. Um die Schifffahrt weiter zu ermöglichen, wurden...
View ArticleHafen Albern
Der Hafen Albern liegt im Osten Wiens an der Donau, kurz vor Schwechat. Im Alberner Hafen Wien wurden im Jahre 1939 drei riesige Kornspeicher errichtet, die heute schon von Schwechat aus von weiter...
View ArticleBienen im Herbst
Auf den Bildern: Bienenstöcke an der Kirschenallee bei Pillichsdorf im Weinviertel. Nähert sich die kalte Jahreszeit, so nimmt die Sonneneinstrahlung stetig ab. Die Bienen können weniger Bienenhonig...
View ArticleKellergasse Pillichsdorf
Die Pillichsdorfer Kellergasse führt vom Ortszentrum von Pillichsdorf im Weinviertel hoch bis zum Übergang in die Kirschenallee, die in den Hochleithenwald mündet. In der Kellergasse von Pillichsdorf...
View Article